Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ucs_ldap_und_kopano_mail-user

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
ucs_ldap_und_kopano_mail-user [2018/02/17 22:04] matthiasucs_ldap_und_kopano_mail-user [2018/02/17 22:06] (aktuell) – gelöscht matthias
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Kopano Mail-User und die Securepoint UTM ====== 
-Ziel ist es mit einer Securepoint UTM per LDAP prüfen zu können ob eine e-Mail-Adresse existiert oder nicht. Folgendes macht das zum Problem: 
  
-  * Die Securepont UTM unterstützt hier nur die Abfrage eines einzigen Attributs per LDAP. 
-  * Kopano Verteilt die e-Mail-Adressen auf zwei vom Standard abweichende Attributtypen. 
-  * Auf dem UCS läuft OpenLdap auf nicht Standardports aber Samba als LDAP-Server auf den Standardports. 
-  * Die Kopano-LDAP-Attribute werden **nicht** in den Samba-LDAP repliziert. 
- 
-Voraussetzung ist die Kenntnis über die [[UCS LDAP|LDAP-Struktur]] des UCS. 
- 
-Hier die Lösung bzw. ein Workaround: 
- 
- 
-===== Kopano und LDAP ===== 
- 
-Kopano Accounts erkennt man an der Objectclass **kopano-user**. Dies haben dann ggf., abweichend vom Standard, folgende Attribute: 
- 
-^Attribut^Zweck^ 
-|mailPrimaryAddress|primäre e-Mail-Adresse, welche auch als e-Mail-Adresse\\in den Eigenschafen der Webapp angezeigt wird.| 
-|mailAlternativeAddress|optionale, weiter e-Mail-Adressen| 
- 
-Es gibt zwei Objecttypen die die Objectclass **kopano-user** haben bzw. haben können: 
- 
-  * UCS Benutzer 
-  * Kopano Non-Active Konten 
- 
-===== Konfiguration der Univention UTM und das Problem mit dem Attribut ===== 
- 
-Zunächst ist es wichtig, nicht auf die Idee zu kommen mit der UTM einen AD-Join zu machen, da dort ja wie gesagt die Kopano-Attribute fehlen. Es muss also "LDAP" gewählt werden und der dazu passende Bind-DN verwendet werden. Wie beschrieben nutzt Kopano zwei Attribute, aber die Securepoint UTM kann nur eines abfragen. Deshalb konfiguriert man als e-Mail-Attribut in der Securepoint UTM **mailAlternativeAddress**. Warum, folgt: 
- 
-===== Die Lösung bzw. der Workaround ===== 
- 
-Der Trick ist alle e-Mail Adress auch als *mailAlternativeAddress* anzulegen, auch die, die als "mailPrimaryAddress" eingetragen ist, damit nur das eine Attribut abgefragt werden muss. Dass dann eine e--Mail-Adresse doppelt im System vorkommt wirkt sich nicht negativ aus. Die "mailPrimaryAddress" muss aber auch gesetzt werden, da diese die ist, die für einen Benutzer von den Kopano-Apps standardmässig als Absender für neue Mails benutz wird. 
- 
-Wichtig zu wissen ist, welche Felder in dem Web-GUI den beiden Attributen entsprechen. Dabei unterscheiden sich die die beiden Account-Typen "Benutzer" (ein normaler UCS Benutzer mit Kopano Account, der auch eine Kopano-Lizenz verbraucht) und "Kopano Non-Active Konten" (mit denen man sich nicht anmelden kann, nur freigegeben werden und die keine Kopano-Linzen verbrauchen). 
- 
-**UCS Benutzer** 
- 
-^Attribut^in dem Web-GUI^ 
-|mailPrimaryAddress|Allgemein ⇒ Benutzerkonto ⇒ Primäre E-Mail-Adresse| 
-|mailAlternativeAddress|Erweiterte Einstellungen ⇒ Mail ⇒ Erweiterte Einstellungen ⇒ Alternative E-Mail-Adresse| 
- 
-**Kopano Non-Active Konten** 
- 
-^Attribut^in dem Web-GUI^ 
-|mailPrimaryAddress|Allgemein ⇒ Kopano Kontoeinstellugen  ⇒ E-Mail Adresse| 
-|mailAlternativeAddress|Allgemein ⇒ Kopano Kontoeinstellugen  ⇒ Alternative E-Mail Adresse| 
- 
-Es kann nun in der Securepoint UTM nach der Objectcalss **kopano-user** gefiltert werden und das Attribut **mailAlternativeAddress** ausgewertet werden und es liefert alle vorhandenen e-Mail-Adressen. 
ucs_ldap_und_kopano_mail-user.1518905046.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/02/17 22:04 von matthias